Bedingt durch die schwierigen Bearbeitungsverhältnisse in den Steillagen ist die Produktionsfläche seit 1900 auf heute etwa 530 Hektar zurückgegangen. Geblieben sind die charaktervollen, herzhaften und fruchtigen Weine - drei Viertel davon aus Riesling-Reben, die ihre Ausprägung den kargen Tonschieferböden verdanken. Die kleinen Erntemengen machen die Weine vom Mittelrhein zu besonderen Raritäten, die von Kennern und Liebhabern, aber auch von den durchreisenden Touristen besonders geschätzt werden. Feste um den Wein haben das ganze Jahr über Saison. Der Höhepunkt: das Weinforum Mittelrhein am ersten Septemberwochenende auf Burg Rheinfels/St. Goar am Loreley-Felsen.